In dieser Ausbildung für Angehörige Feuerwehr, Polizei, Sanitätsdienste, Zoll, Armee, Zivilschutz, Unternehmen, usw. lernen Sie wie Sie ihrer originären Aufgaben unter besonderer Berücksichtigung der Gefährdung durch ionisierende Strahlen erfüllen können und wie Sie Sich und Dritte schützen.
Dieser Kurs deckt die in Anhang 5, Tabelle 4 des Aus- und Fortbildungsverordnung (814.501.261) aufgeführten Ausbildungsanforderungen für Einsatzkräfte (N 5) ab.
Die Teilnehmende erhalten die folgende Kompetenzen:- Funktionstüchtigkeit der Strahlenschutzausrüstung sicherstellen- Gefährdung durch ionisierende Strahlung am Einsatzort erkennen und entsprechend reagieren- Strahlenschutzkonforme Arbeitsmethoden mit radioaktivem Material oder Anlagen unter - Berücksichtigung des Optimierungsprinzips anwenden- Die Grenzen der eigenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen kennen und nötigenfalls Spezialisten beiziehen.
Einsatzkräfte die durch Ihre Tätigkeiten im Stör- oder Notfall Umgang mit ionisierender Strahlung haben oder die kritischen Infrastrukturen betreiben oder öffentliche Dienste erbringen (z.B. Angehörige Feuerwehr, Polizei, Sanitätsdienste, Zoll, Armee, Zivilschutz, Unternehmen, usw.).
- Theoretische Inputs- Gruppenübungen- praktische Übungen
- Teilnahmebestätigung- Wenn vorhanden Eintrag ins FW-Dienstbüchlein
Villigen PSI, Bildungszentrum (Gebäude OSGA)Bei Bedarf kann der Kurs auch bei Ihnen durchgeführt werden.
Dieser Kurs beinhaltet keine Verpflegung. Das Personalrestaurant OASE versorgt jedoch auch externe Besucher mit kostengünstigen und leckeren Menüs.
Diesen Kurs führen wir gerne auf Anfrage durch. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns. Der Pauschalpreis am PSI Bildungszentrum, mit bis zu 16 TN, ist CHF 3'600.-.
Hinweis für schwangere oder stillende Frauen: Wir empfehlen Ihnen, sich aus Strahlenschutzgründen (StSV Art. 53 Bst. 5b, 6) vor der Kursanmeldung mit der Kursleitung zur Besprechung der Situation in Verbindung zu setzen.
Kurs Typ: AusbildungProduktkategorie: Strahlenschutz für Stör- und Notfall
Grundausbildung in den eigenen Diensten.