Fachbereich
Medizinische Berufe
K 530 

Titel
Kurse vor Ort - Strahlenschutz für OP-Teams
Startdatum
Nach Vereinbarung
Beschreibung

Kurzbeschreibung
Diesen Kurs führen wir gerne auf Anfrage durch. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns und wir erstellen Ihnen eine unverbindliche Offerte. Der Preis orientiert sich dabei am Aufwand.

Inhalt

Dies ist eine massgeschneiderte Schulung im Strahlenschutz für Ihr gesamtes OP-Team.
Sie können unter anderem folgende Inhalte wählen:
- Persönlicher Strahlenschutz
- Optimierung der täglichen Praxis
- Rückschlüsse aus OP-Audits des Bundesamtes für Gesundheit
- Streustrahlung, Entstehung und Optimierung
- Geeignete Schutzmittel, Anwendung und Qualitätssicherung
- Praktische Übungen mit Live-Dosimetrie


Ziele
Die Kursziele werden nach gewählten Themen mit Ihnen abgesprochen.

Zielpublikum

Dieser Kurs ist für alle Personen geeignet, die im OP arbeiten.


Methoden
- Theoretische Inputs
- Praktisches Arbeiten an einer Durchleuchtungsanlage
- Erfahrungsaustausch in Diskussionen

Aufbauende / Weiterführende Kurse
K529 "Anerkannte Strahlenschutz-Ausbildung für diplomiertes Operationsfachpersonal (MP15)"
K566 "Fortbildung für Ärzt/innen sowie OP-Personal im Bereich Durchleuchtung"


Durchführung in
Deutsch

Voraussetzungen für die Teilnehmenden
Keine

Leistungsnachweis
Keiner

Abschluss
Teilnahmebestätigung

Ort
Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA) im Röntgenlabor oder vor Ort in Ihrem Spital

Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten)
Nach Vereinbarung

Kursleitung / Moderation
Barbara Roth, Fachlehrperson für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum und/oder
Ralph Hardegger-Huber, Fachlehrperson für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum

Anzahl Teilnehmende
Minimum 6 / Maximum 32

Verpflegung
Dieser Kurs beinhaltet keine Verpflegung. Falls der Kurs am PSI stattfindet, versorgt das Personalrestaurant OASE jedoch auch externe Besucher mit kostengünstigen und leckeren Menüs. 

Weitere Informationen
Kurstyp: Fortbildung
Produktkategorie: Strahlenschutz in der Medizin

Bei Fragen
Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch

Abmeldung
siehe AGBs

Vorkenntnisse / Vorbedingungen

Dieser Kurs ist für alle Personen geeignet, die im OP arbeiten.