|
Kurzbeschreibung Mit dieser Fortbildung absolvieren Sie als Laborpersonal in den Arbeitsbereichen B und C Ihre gemäss Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung in fünf Jahren geforderten 8 Unterrichtseinheiten an BAG-anerkannter Fortbildung. Das PSI Bildungszentrum erneuert für Sie jährlich die inhaltlichen Schwerpunkte der Fortbildung.
|
|
Kursinhalt - Repetition zentraler Inhalte der Ausbildung - Neuerungen in der Strahlenschutz-Gesetzgebung - Aktuelle Themen aus dem Bereich Strahlenschutz
|
|
Ziele Der Kurs zielt auf die in der Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung (SR 814.501.261) zusammengestellten Inhalte und Kompetenzen des Anwendungsbereichs I19 (Laborpersonal in den Arbeitsbereichen B/C) ab.
|
|
Zielpublikum Laborpersonal in den Arbeitsbereichen B und C
|
|
Methoden - Theoretische Inputs - Individuelle Übungen - Diskussionen in Gruppen und im Plenum - Austausch der Teilnehmenden über Herausforderungen im Rahmen ihrer Tätigkeit im Strahlenschutz
|
|
Aufbauende / Weiterführende Kurse Als Aufbaukurs eignet sich: - K875 "Anerkannte Strahlenschutz-Ausbildung für Laborpersonal in den Arbeitsbereichen B und C (I19)"
Als weiterführender Kurs eignet sich: - K420 / K420 MAS "Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für die Arbeitsbereiche B und C (I 1)"
|
|
Durchführung in Deutsch, wobei dieser Kurs auch in Englisch angeboten wird
|
|
Voraussetzungen für die Teilnehmenden Erfolgte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für die Arbeitsbereiche B und C (I19), beispielsweise absolvierter K875 "Anerkannte Strahlenschutz-Ausbildung für Laborpersonal in den Arbeitsbereichen B und C (I19)"
|
|
Leistungsnachweis keiner
|
|
Abschluss Teilnahmebestätigung
|
|
Ort Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)
|
|
Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten) 1 Tag (8 Lektionen)
|
|
Kursleitung / Moderation Ralph Hardegger-Huber, Fachlehrer für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum
|
|
Anzahl Teilnehmende Minimum 6 / Maximum 40
|
|
Verpflegung Es erwartet Sie ein Begrüssungskaffee, allerdings keine Mittagsverpflegung. Das Personalrestaurant OASE versorgt jedoch auch externe Besucher mit kostengünstigen und leckeren Menüs.
|
|
Weitere Informationen Mitzubringen sind: Taschenrechner und Laptop oder Tablet inkl. Netzadapter Kurstyp: Fortbildung Produktkategorie: Strahlenschutz in Industrie, Gewerbe, Lehre, Forschung und Transport
|
|
Bei Fragen Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch
|
|
Abmeldung siehe AGBs
|