|
Kurzbeschreibung In diesem 3-tägigen vom ENSI anerkannten Kurs kann Strahlenschutz-Fachpersonal aller Stufen die Struktur, den Aufbau und die Ziele der Schweizer Strahlenschutz-Gesetzgebung und der ENSI-Richtlinien sowie die Aufgaben einer/eines Mitarbeitenden mit einer anerkannten Ausbildung im Strahlenschutz kennenlernen.
|
|
Kursinhalt - Gesetzliche Hierarchien in der Schweiz - Strahlenschutzgesetzgebung - Strahlenschutzverordnung - ENSI-Richtlinien und ihre Anwendung - Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutz-Personals
|
|
Ziele Die Teilnehmenden - verstehen die Struktur und den Aufbau sowie die Ziele der Schweizer Strahlenschutz-Gesetzgebung und der ENSI-Richtlinien - verstehen die Aufgaben einer/eines Mitarbeitenden mit einer anerkannten Ausbildung im Strahlenschutz (Strahlenschutz-Fachkraft, Strahlenschutz-Techniker/in, Strahlenschutz-Sachverständige/r)
|
|
Zielpublikum - Strahlenschutz-Fachpersonal aller Stufen mit ausländischer Ausbildung - Personen, welche im Geltungsbereich der Schweizer Strahlenschutz-Gesetzgebung arbeiten möchten
|
|
Methoden - Lehrgespräche und Referate für die Informationsvermittlung - Gruppenarbeiten, Praktika und Gespräche für die Verarbeitung
|
|
Aufbauende / Weiterführende Kurse Dieser Kurs gilt als Modul 1 der zusätzlichen Ausbildung zur Anerkennung für IHK-Strahlenschutzfachkräfte. Zusammen mit dem Modul 2 (K332 "Fachtechnisches Ergänzungsmodul für IHK-Fachkräfte (ENSI anerkannt"), einem anerkannten Abschluss als IHK-Strahlenschutzfachkraft und einem Praxisnachweis von mindestens 6 Wochen in einer Schweizer Kernanlage, kann nach bestandener Prüfung das Zertifikat der Schweizerischen Strahlenschutzfachkraft erworben und die ausländische Ausbildung anerkannt werden.
|
|
Durchführung in Deutsch
|
|
Voraussetzungen für die Teilnehmenden keine, sofern mit der Absolvierung dieses Kurses nicht die Anerkennung der IHK-Strahlenschutzfachkraft gemäss Schweizer Gesetzgebung angestrebt wird
|
|
Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung
|
|
Abschluss - Teilnahmebestätigung - Zertifikat, sofern der Leistungsnachweis erfolgreich erbracht wurde
|
|
Ort Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)
|
|
Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten) 3 Tage (24 Lektionen)
|
|
Kursleitung / Moderation Lars Kämpfer, Fachlehrer für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum
|
|
Anzahl Teilnehmende Minimum 6 / Maximum 16
|
|
Verpflegung Dieser Kurs beinhaltet keine Verpflegung. Das Personalrestaurant OASE versorgt jedoch auch externe Besucher mit kostengünstigen und leckeren Menüs.
|
|
Weitere Informationen Kurstyp: Ausbildung Produktkategorie: Strahlenschutz Allgemein
|
|
Bei Fragen Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch
|
|
Abmeldung siehe AGBs
|