|
Kurzbeschreibung Diese 3-tägige allgemeine Ausbildung im Strahlenschutz ist vor allem für Ingenieure geeignet, die in Kontakt mit ionisierender Strahlung kommen.
|
|
Kursinhalt - Einführung in die Strahlenphysik und die Gefährdung des Menschen durch ionisierende Strahlung - Wichtigste Strahlenschutz-Massnahmen bei externer und interner Bestrahlung, basierend auf dem Risiko durch ionisierende Strahlung - Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften
|
|
Ziele Die Teilnehmenden - können die Gefahren und gesundheitlichen Risiken beim Umgang mit ionisierender Strahlung erklären und leiten daraus die korrekten persönlichen Schutzmassnahmen ab - kennen die wichtigsten Vorschriften beim Umgang mit ionisierender Strahlung und finden diese im Bedarfsfall - erklären mit eigenen Worten, wer welche Befugnisse im Strahlenschutz hat
|
|
Zielpublikum Ingenieure in Kontakt mit ionisierender Strahlung
|
|
Methoden - Lehrgespräche und Referate für die Informationsvermittlung - Gruppenarbeiten, Praktika und Gespräche für die Verarbeitung
|
|
Aufbauende / Weiterführende Kurse - K764 "Fortbildung im Strahlenschutz für Ingenieure", der von uns alle 3 Jahre zur Wiederholung empfohlen wird - K319 "Vertiefungskurs zur Strahlenschutzmesstechnik"
|
|
Durchführung in Deutsch
|
|
Voraussetzungen für die Teilnehmenden Allgemeine naturwissenschaftliche Kenntnisse
|
|
Leistungnachweis Die Lernziele werden im Kurs laufend überprüft
|
|
Abschluss Teilnahmebestätigung
|
|
Ort Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)
|
|
Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten) 3 Tage (24 Lektionen)
|
|
Kursleitung / Moderation Lars Kämpfer, Fachlehrer für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum
|
|
Anzahl Teilnehmende Minimum 6 / Maximum 16
|
|
Verpflegung Dieser Kurs beinhaltet keine Verpflegung. Das Personalrestaurant OASE versorgt jedoch auch externe Besucher mit kostengünstigen und leckeren Menüs.
|
|
Weitere Informationen Kurstyp: Ausbildung Produktkategorie: Strahlenschutz Allgemein
|
|
Bei Fragen Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch
|
|
Abmeldung siehe AGBs
|