|
Kurzbeschreibung
Als Pflegefachperson in
der Nuklearmedizin sehen Sie sich mit besonderen Herausforderungen im Bereich
Strahlenschutz konfrontiert. Mit diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die
grundlegen Kompetenzen, die Sie im täglichen Umgang mit Radioaktivität
benötigen.
|
|
Kursinhalt - Strahlenschutz-Massnahmen im Patient/innenzimmer - Strahlenbelastung des Menschen durch Umwelt, Medizin und Technik - Information von Patient/innen und Angehörigen über Strahlenschutz-Massnahmen im Spital sowie zu Hause
|
|
Ziele Die Teilnehmenden - ordnen die Begriffe Radioaktivität und ionisierende Strahlung korrekt ein und kennen die drei grundlegenden Strahlenarten, die von radioaktiven Atomkernen ausgehen - unterscheiden verschiedene Formen der Dosis, kennen Messgeräte zu deren Bestimmung und schätzen diese für eine vorgegebene Bestrahlungssituation ab - kennen die vier "A" des praktischen Strahlenschutzes und nennen Beispiele für deren Anwendung - wenden konkrete Schutzmassnahmen gegen Bestrahlung von aussen, Kontamination oder Inkorporation an - geben konkrete Schutzmassnahmen an Patient/innen und Angehörige weiter
|
|
Zielpublikum Pflegepersonal in der Nuklearmedizin
|
|
Methoden - Theoretische Inputs - Praktikum zur Vertiefung der Inhalte - Diskussion der Praktikumsergebnisse
|
|
Aufbauende / Weiterführende Kurse keine
|
|
Durchführung in Deutsch
|
|
Voraussetzungen für die Teilnehmenden keine
|
|
Leistungsnachweis keiner
|
|
Abschluss Teilnahmebestätigung
|
|
Ort Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)
|
|
Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten) 1 Tag (8 Lektionen)
|
|
Kursleitung / Moderation Ralph Hardegger-Huber, Fachlehrperson für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum
|
|
Anzahl Teilnehmende Minimum 6 / Maximum 16
Ein Kurstermin wird ausgewählt, sobald
genügend Interessent/innen auf der Warteliste stehen.
|
|
Verpflegung Dieser Kurs beinhaltet keine Verpflegung. Das Personalrestaurant OASE versorgt jedoch auch externe Besucher mit kostengünstigen und leckeren Menüs.
|
|
Weitere Informationen
Hinweis für schwangere oder
stillende Frauen: Wir empfehlen Ihnen, sich aus Strahlenschutzgründen (StSV
Art. 53 Bst. 5b, 6) vor der Kursanmeldung mit der Kursleitung zur Besprechung
der Situation in Verbindung zu setzen.
Kurstyp: Ausbildung Produktkategorie: Strahlenschutz in der Medizin
|
|
Bei Fragen Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch
|
|
Abmeldung siehe AGBs
|