|
Kurzbeschreibung Wenn Sie eine abgeschlossene technische Berufsausbildung und praktische Erfahrung in einer Kernanlage vorweisen können und Ihre Karriere auf dem Gebiet Strahlenschutz beginnen möchten, dann ist dieser 4-monatige Kurs genau das Richtige für Sie!
|
|
Kursinhalt - Gesetzliche Grundlagen - Strahlenwechselwirkungen - Strahlengefährdung/Strahlenbiologie - Strahlenmessung - Praktischer Strahlenschutz/Arbeitsschutz - Technik (Werkstoffe, Korrosion, Chemie, Reinigungssysteme, Komponenten etc.) - Anlagekenntnisse (nukleare und nichtnukleare Anlageteile, Strahlerzeugung und -führung, Betrieb, Störfälle etc.) - Systemkenntnisse (Containment, Abluftsystem, Lüftungsanlagen, Abwasseraufbereitung, Aufbereitung radioaktiver Abfälle etc.) - Störfälle (Begehbarkeit nach Störfällen, Verhalten bei Ereignissen, Notfallbetrieb, Alarmorganisation etc.)
|
|
Ziele Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenzen, Fähigkeiten und Kenntnisse gemäss Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung (SR 814.501.261) Anhang 3, Tabelle 2 (Kompetenzen) und Tabelle 3 (Aus- und Fortbildungsumfang) und dürfen diese nach erfolgreichem Abschluss ausüben.
|
|
Zielpublikum Personen mit abgeschlossener technischer Berufslehre und mindestens 6 Monaten praktischer Erfahrung im Strahlenschutz, davon 3 in einer Kernanlage
|
|
Methoden - Lehrgespräche und Referate für die Informationsvermittlung - Gruppenarbeiten, Praktika und Gespräche für die Verarbeitung
|
|
Aufbauende / Weiterführende Kurse Als Aufbaukurs eignet sich: - K316 "Ausbildung zur/zum Strahlenschutz-Assistent/in und Vorkurs für die Ausbildung zur Strahlenschutz-Fachkraft"
Als weiterführende Kurse eignen sich: - K310 "Anerkannte Ausbildung zur/zum Strahlenschutz-Sachverständigen für Kernanlagen (K1)", sofern beispielsweise in der Zwischenzeit ein Studium abgeschlossen wurde - K311 "Anerkannte Fortbildung für Strahlenschutzpersonal in Kernanlagen (K1, K2, K3)" alle 3 Jahre Pflicht - K312 "Anerkannte Ausbildung zur/zum Strahlenschutz-Techniker/in (K2)" - K319 "Vertiefungskurs zur Strahlenschutzmesstechnik"
|
|
Durchführung in Deutsch
|
|
Voraussetzungen für die Teilnehmenden - Eine abgeschlossene (technische) Berufsbildung und - 6 Monate praktische Erfahrung im Strahlenschutz, davon 3 in einer Kernanlage
ODER
- Absolvierter K316 "Ausbildung zur/zum Strahlenschutz-Assistent/in und Vorkurs für die Ausbildung zur Strahlenschutz-Fachkraft"und - 6 Monate praktische Erfahrung im Strahlenschutz, davon 3 in einer Kernanlage
Der Nachweis für die Zulassung zum Kurs muss nach Bestätigung der Anmeldung unverzüglich ans PSI Bildungszentrum gesandt werden.Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie dafür verantwortlich sind, dass die Unterlagen rechtzeitig bei uns eintreffen. Sollten Ihre Unterlagen ausbleiben, können wir Sie leider nicht zum Kurs zulassen.
|
|
Leistungsnachweis - Mehrere schriftliche Prüfungen während des Kurses - Mündliche und praktische Abschlussprüfung - 6 Wochen Praktika in mindestens 2 unterschiedlichen Schweizer Kernanlagen, die nach dem Kurs absolviert werden können
|
|
Abschluss - Teilnahmebestätigung - Zertifikat (ENSI anerkannt), sofern die Leistungsnachweise erfolgreich erbracht wurden
|
|
Ort Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)
|
|
Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten) 80 Tage (ca. 18 Wochen inkl. einer Woche Pause, 720 Lektionen) | Unterrichtsfreie Zeit vom 03.10. - 07.10.2022
|
|
Kursleitung / Moderation Lars Kämpfer, Fachlehrperson für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum
|
|
Anzahl Teilnehmende Minimum 1 / Maximum 20
|
|
Verpflegung Dieser Kurs beinhaltet keine Verpflegung. Das Personalrestaurant OASE versorgt jedoch auch externe Besucher mit kostengünstigen und leckeren Menüs.
|
|
Weitere Informationen Der Preis versteht sich inklusive Prüfung. Ist eine Repetitionsprüfung nötig, erheben wir eine Nachprüfungsgebühr in Höhe von CHF 1000.- für die mündliche Prüfung und CHF 1500.- für die praktische Prüfung.
Kurstyp: Ausbildung Produktkategorie: Strahlenschutz in Kernanlagen
|
|
Bei Fragen Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch
|
|
Abmeldung siehe AGBs
|