Fachbereich
Medizinische Berufe
K 563 

Titel
B: Sachverständigenkurs für Ärzt/innen (MA5) – Durchleuchtung im Hoch-, Mittel- und Niedrigdosisbereich (praktisches Modul für e-Learning-Absolvent/innen)
Beschreibung

Kurzbeschreibung
Als Humanmediziner/innen und künftige Strahlenschutz-Sachverständige im Bereich Durchleuchtung erwerben Sie in diesem vom BAG anerkannten 2-tägigen Kurs kombiniert mit dem Vorwissen aus dem e-Learning das theoretische sowie praktische Rüstzeug, um eine Röntgen- respektive Durchleuchtungsanlage unter Berücksichtigung der nötigen Strahlenschutzvorkehrungen zu betreiben.

Kursinhalt
- Praktika zu verschiedenen Themenbereichen:
           - Funktionsweise einer Röntgen- resp. Durchleuchtungsanlage
           - Bildqualität
           - Operationeller Strahlenschutz
           - Einstelltechnik
- Online-Prüfung vor Ort

Ziele
Die Teilnehmenden erwerben als künftige Sachverständige die in der Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung (SR 814.501.261) aufgeführten Kompetenzen sowie Aus- und Fortbildungsinhalte.

Zielpublikum
- Ärztinnen und Ärzte, welche das theoretische Modul zur Sachverständigen-Ausbildung in Form eines e-Learnings abgeschlossen haben und nun das ergänzende praktische Modul absolvieren möchten.
- Ärztinnen und Ärzte, die ein Bewilligungsgesuch zum Betreiben von Durchleuchtungsanlagen einreichen werden.
- Anwärter/innen auf diverse Facharzttitel (siehe Tabelle 1 in der Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung SR 814.501.261)
- Anwärter/innen auf die folgenden Fähigkeitsausweise sind:
           - "Sachkunde für dosisintensive Untersuchungen und therapeutische Eingriffe in der Angiologie" (USGG)
           - "Sachkunde für dosisintensive Untersuchungen in der Kardiologie" (SGK)

Methoden
- Praktika zu unterschiedlichen Themen inkl. Diskussion der Ergebnisse
- Individuelle schriftliche Übungen
- Selbststudium zur Prüfungsvorbereitung

Aufbauende / Weiterführende Kurse
- K566 "Fortbildung für Ärzt/innen sowie OP-Personal im Bereich Durchleuchtung"

Durchführung in
Deutsch

Voraussetzungen für die Teilnehmenden
- Ärzt/innen-Diplom
- Bis Kursstart absolviertes theoretisches Modul (e-Learning)

Leistungsnachweis
Online-Prüfung vor Ort

Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Zertifikat (BAG anerkannt), ausgestellt von radioprotection (pnn ag)

Ort
Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)

Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten)
2 Tage (16 Lektionen) exkl. e-Learning

Kursleitung / Moderation
Ralph Hardegger-Huber, Fachlehrperson für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum

Anzahl Teilnehmende
Minimum 6 / Maximum 12

Verpflegung
Dieser Kurs beinhaltet Gutscheine für sämtliche Mittagessen im Personalrestaurant OASE.

Weitere Informationen
Der Preis versteht sich inklusive Prüfung. Ist eine Repetitionsprüfung nötig, erheben wir eine Nachprüfungsgebühr in Höhe von CHF 200.-

Kurstyp: Praktikum
Produktkategorie: Strahlenschutz in der Medizin

Bei Fragen
Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch

Abmeldung
Siehe AGBs

Vorkenntnisse / Vorbedingungen
- Ärzt/innen-Diplom
- Bis Kursstart absolviertes theoretisches Modul (e-Learning)