|
Kurzbeschreibung Der Kurs beinhaltet die grundlegenden Kenntnisse über die Gefahren bei der Beförderung gefährlicher Güter der Klasse 7 und den damit verbundenen Tätigkeiten für die Verkehrsträger Strasse und Schiene. Die dafür geltenden Vorschriften sowie Aufgaben des Gefahrgutbeauftragten werden vermittelt. Am Ende der Ausbildung absolvieren Sie die Prüfung gem. GGBV.
|
|
Kursinhalt - Einführung in die physikalischen Grundlagen im Strahlenschutz - Grundlagen der Strahlenschutz-Messtechnik - Nationale und internationale Vorschriften beim Transport radioaktiver Stoffe - Die Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GGBV) - Aufgaben und Pflichten der Beteiligten beim Transport radioaktiver Stoffe - Praktische Übungen zur Transportabwicklung - Verhalten bei Zwischenfällen (Notfallschutz)
|
|
Ziele Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, Gefahrguttransporte der Klasse 7 nach nationalen und internationalen Regelwerken zu beurteilen und ihre Aufgaben durchzuführen. Nach bestandener Prüfung können Sie vom Betrieb zu Gefahrgutbeauftagten für die Klasse 7 ernannt werden.
|
|
Zielpublikum Personen, die zu Gefahrgutbeauftragten ernannt werden sollen oder beauftragte Personen beim Transport von radioaktiven Stoffen.
|
|
Methoden - Präsentationen, Demonstrationen und Fachdiskussionen - Experimentieren an Praxisbeispielen - Einzel- und Gruppenarbeiten - Selbststudium
|
|
Aufbauende / Weiterführende Kurse Obligatorische Auffrischung innert 5 Jahren K874 "Refresherkurs für Gefahrgutbeauftragte beim Transport radioaktiver Stoffe mit Prüfung gem. GGBV", innert 5 Jahren nach Absolvieren dieses Kurses zu besuchen
|
|
Durchführung in Deutsch
|
|
Voraussetzungen für die Teilnehmenden Vorkenntnisse im Strahlenschutz und Gefahrgütern sind hilfreich
|
|
Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung gem. GGBV
|
|
Abschluss - Ausbildungsbescheinigung (Teilnahmebestätigung) - Schulungsnachweis (Zertifikat) resp. nach bestandener Prüfung (anerkannt durch die Aufsichtsbehörden UVEK/BAV)
|
|
Ort Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)
|
|
Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten) 4.5 Tage (39 Lektionen) inkl. Prüfung nach GGBV
|
|
Kursleitung / Moderation Gruppe Gefahrguttransporte des PSI
|
|
Anzahl Teilnehmende Minimum 1 / Maximum 10
|
|
Verpflegung Dieser Kurs beinhaltet Gutscheine für sämtliche Mittagessen im Personalrestaurant OASE.
|
|
Weitere Informationen Mitbringen: Aktuelles ADR/RID in gedruckter Form.
Der Kurspreis versteht sich inklusive Prüfungsgebühr und Mittagessen Eine Teilnahme nur an der GGBV Prüfung ist möglich. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 550.00.
Kurstyp: Ausbildung Produktkategorie:Transport |
|
Bei Fragen Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch
|
|
Abmeldung siehe AGBs
|