|
Kurzbeschreibung Dieser Workshop richtet sich an alle PSI
Mitarbeitende, die mehr über die Grundlagen der Kommunikation und
Mechanismen der Gesprächssteuerung lernen möchten.
|
|
Kursinhalt - Mein Gesprächsverhalten (Selbstanalyse) - Strukturmodell Transaktionsanalyse - Unterschiedliche Kommunikationstypen/Transaktionen - Kommunikationsregeln . Mechanismen der Gesprächssteuerung und Umgang mit Gesprächsblockaden - Einfluss von Emotionen im Gespräch - Analyse verschiedener Gesprächssituationen anhand eines Kommunikationsmodells - Gesprächsübungen
|
|
Ziele Die Teilnehmenden - kennen die Grundlagen der Kommunikation und lernen verschiedene Gesprächssituationen anhand eines Kommunikationsmodells zu analysieren - kennen Mechanismen der Gesprächssteuerung (bei Langrednern, Abschweifen usw.) sowie den Einfluss von Emotionen im Gespräch - kennen die Feedbackregeln und geben einander gegenseitig Feedback - üben eine Gesprächssituation und erhalten Feedback dazu
|
|
Zielpublikum Alle PSI Mitarbeitende
|
|
Methoden - Beobachtung - Praktische Übungen - Video - Kurztheorie Input - Diskussionen, Selbstreflexion
|
|
Aufbauende / Weiterführende Kurse Kurse: Stark im Dialog (K942); Kompetenzen der Konfliktlösung (K944)
|
|
Durchführung in Deutsch, wobei dieser Kurs auch in Englisch angeboten wird
|
|
Voraussetzungen für die Teilnehmenden
|
|
Leistungsnachweis keiner
|
|
Abschluss Teilnahmebestätigung
|
|
Ort Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA) oder per Zoom (Durchführung hybrid)
|
|
Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten) 1 Tag / 08.30 - 17.00 Uhr (8 Lektionen)
|
|
Kursleitung / Moderation Sandra Marschall Hunger www.marschallconsulting.ch
|
|
Anzahl Teilnehmende Minimum 6 / Maximum 12
|
|
Verpflegung Dieser Kurs beinhaltet keine Verpflegung. Das Personalrestaurant OASE versorgt jedoch auch externe Besucher mit kostengünstigen und leckeren Menüs.
|
|
Weitere Informationen Produktkategorie:
|
|
Bei Fragen Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch
|
|
Abmeldung siehe AGBs
|