Kurzbeschreibung
Gasflaschen werden bei vielen
Arbeiten, Experimenten und Prozessen
eingesetzt. Neben Nutzen sind damit aber auch verschiedene Gefahren
verbunden
und richtiges Verhalten ist notwendig. Sie lernen diese Gefahren kennen
und wie Sie damit umgehen. Die allgemeinen Eigenschaften von Gasen,
Handhabung, aber
auch die Lagerung von verschiedenen Gasen werden thematisiert.
Inhalt
- Interner Prozess am PSI in Zusammenhang mit
Gasflaschen
- Eigenschaften von Gasen und Kennzeichnungen von
Gasflaschen
- Persönliche Schutzausrüstung in Zusammenhang mit
Gasen
- Gefahren und sicherer Umgang mit Gasflaschen und Druckminderern
- Transport und Aufbewahrung von Gasflaschen
- Lagerung von Gasflaschen
- Spezielle Regeln beim Umgang mit Gasflaschen
- Verhalten im Notfall
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die internen Prozesse am PSI in
Zusammenhang mit Gasflaschen
- kennen die Eigenschaften von Gasen
- kennen die Schulterfarben von Gasflaschen und GHS
Symbole
- kennen die Gefahren bei der Arbeit mit
Gasflaschen, können diese einschätzen und sich sicher verhalten
- wissen wie Gasflaschen transportiert werden
müssen
- lernen spezielle Regeln im Umgang mit
brennbaren, korrosiven und toxischen Gasen kennen
- lernen die theoretischen Grundlagen eine
Gasflasche sicher zu wechseln
- wissen, wie sie sich Notfall zu verhalten haben
Zielpublikum
Techniker, Transporteure, Doktoranden, Postdocs, temporäre Mitarbeiter, Wissenschaftler, die mit Gasflaschen und Gas arbeiten
Methoden
Frontalunterricht, praktische Beispiele
Sprache
Deutsch
Voraussetzungen für die Teilnehmendenkeine
LeistungsnachweisLernzielkontrolle auf Openolat
Ort
Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)
Dauer
8.45 – 12.00 Uhr (4 Lektionen)
Moderation
Swiss Safety Center, Andrea Zemp
Anzahl Teilnehmende
Minimum 6 / Maximum 15
Weitere Information
Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00,
bildungszentrum@psi.ch
Abmeldung
siehe
AGBs
Abschluss
Teilnahmebestätigung