|
Kurzbeschreibung In dieser vom BAG anerkannten 1-tägigen
Ausbildung erwerben Sie das Rüstzeug, um in Ihrem Schulbetrieb die
Verantwortung über radioaktives Material und/oder Röntgenstrahler zu
übernehmen. Als künftige/r Strahlenschutzsachverständige/r organisieren Sie den
Umgang mit Ihren Quellen vor Ort, deren sichere Lagerung, allfällige Entsorgung
sowie die Durchsetzung der Strahlenschutzmassnahmen im Lehrkörper
|
|
Inhalt - Grundlagen der Strahlenphysik - Grundlagen der Strahlenbiologie - Strahlenmessung, Strahlenschutzmassnahmen und Dosisabschätzungen - Gesetze und Verordnungen für den Umgang mit offenen und geschlossenen radioaktiven Strahlenquellen - Dichtheitsprüfung geschlossener radioaktiver Strahlenquellen
|
|
Ziele Die Teilnehmenden erwerben die in der Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung (SR 814.501.261) aufgeführten Kompetenzen sowie Aus- und Fortbildungsinhalte.
|
|
Zielpublikum Personen, welche für die radioaktiven Quellen an Lehranstalten verantwortlich sind (Strahlenschutz-Sachverständige, Anwendungsbereich I15)
|
|
Methoden - Theoretische Inputs - Dosis- und Zerfallsberechnungen mithilfe von Taschenrechner und Formelsammlung - Demonstration einfacher physikalischer Experimente - Mini-Praktikum resp. Kurz-Demo zur Dichtheitsprüfung - Kurzes Selbststudium zur Prüfungsvorbereitung
|
|
Aufbauende / Weiterführende Kurse Zu diesem Kurs sieht das BAG keine periodische Fortbildung vor.
|
|
Durchführung in Deutsch
|
|
Voraussetzungen für die Teilnehmenden Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
|
|
Leistungsnachweis Schriftliche Multiple-Choice-Prüfung (Open Book)
|
|
Abschluss - Teilnahmebestätigung - Zertifikat (BAG anerkannt), sofern der Leistungsnachweis erfolgreich erbracht wurde.
|
|
Ort Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)
|
|
Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten) 1 Tag (8 Lektionen)
|
|
Kursleitung / Moderation Ralph Hardegger-Huber, Fachlehrperson für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum
|
|
Anzahl Teilnehmende Minimum 6 / Maximum 16
|
|
Verpflegung Dieser Kurs beinhaltet keine Verpflegung. Das Personalrestaurant OASE versorgt jedoch auch externe Besucher mit kostengünstigen und leckeren Menüs.
|
|
Weitere Informationen
Mitzubringen sind:
Taschenrechner und Laptop oder Tablet inkl. Netzadapter
Das Kapitel
«Strahlenphysik» soll vor dem Kurs studiert werden (wird vor dem Kurs mit den
Teilnehmenden geteilt).
Der Preis von CHF 600.- versteht
sich inklusive Prüfung. Ist eine Repetitionsprüfung nötig, erheben wir eine
Nachprüfungsgebühr in Höhe von CHF 150.- Kurstyp: Ausbildung Produktkategorie: Strahlenschutz in Industrie, Gewerbe, Lehre und Forschung
|
|
Bei Fragen Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch
|
|
Abmeldung siehe AGBs
|