Fachbereich
Vollamtliches Strahlenschutzpersonal und spezielle Kurse für KKW-Personal
K 316 

Titel
Ausbildung zur/zum Strahlenschutz-Assistent/in und Vorkurs für die Ausbildung zur Strahlenschutz-Fachkraft
Beschreibung

Kurzbeschreibung

Sie haben eine abgeschlossene (technische) Berufslehre und möchten im Strahlenschutz tätig werden? In dieser 10-tägigen Ausbildung erwerben Sie die Basiskenntnisse, um in einer Kernanlage als Strahlenschutz-Assistentin/-Assistent zu arbeiten.


Inhalt

-Gesetzliche Grundlagen
-Grundlagen der Strahlenphysik
-Auswirkung von ionisierender Strahlung auf den Menschen
-Natürliche Strahlung
-Strahlenmesstechnik
-Dosisgrössen
-Strahlenschutz-Konzepte in Kernanlagen
-Grundlagen der Strahlenschutz-Technik


Ziele
Die Kursteilnehmenden

- benennen die Gefahren und gesundheitlichen Risiken beim Umgang mit ionisierender Strahlung.
- leiten die korrekten persönlichen Schutzmassnahmen aus der von StS-Fachkräften gemachten Risikobeurteilung ab.
- erklären die Ziele des Strahlenschutzes in einer Kernanlage.
- kennen die wichtigsten Vorschriften beim Umgang mit ionisierender Strahlung und finden diese im Bedarfsfall.
- benennen die Befugnisse von verschiedenen Personengruppen im Strahlenschutz.


Zielpublikum

Personen mit abgeschlossener (technischer) Berufslehre, welche im Strahlenschutz tätig werden möchten.


Methoden
- Lehrgespräche und Referate für die Informationsvermittlung
- Gruppenarbeiten, Praktika und Gespräche für die Verarbeitung

Aufbauende / Weiterführende Kurse

K314 Anerkannte Ausbildung zur Strahlenschutzfachkraft (K3)


Durchführung in
Deutsch

Voraussetzungen für die Teilnehmenden
Abgeschlossene (technische) Berufslehre

Leistungsnachweis
Schriftliche Prüfung

Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Zertifikat, sofern die Leistungsnachweise erfolgreich erbracht wurden

Ort
Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)

Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten)
10 Tage (80 Lektionen)

Kursleitung / Moderation
Lars Kämpfer, Fachlehrperson für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum

Anzahl Teilnehmende
Minimum 1 / Maximum 16

Verpflegung
Dieser Kurs beinhaltet keine Verpflegung. Das Personalrestaurant OASE versorgt jedoch auch externe Besucher mit kostengünstigen und leckeren Menüs.

Weitere Informationen

Der Preis von CHF 4’650.- versteht sich inklusive Prüfung. Ist eine Repetitionsprüfung nötig, erheben wir eine Nachprüfungsgebühr in Höhe von CHF 150.-

Hinweis für schwangere oder stillende Frauen: Wir empfehlen Ihnen, sich aus Strahlenschutzgründen (StSV Art. 53 Bst. 5b, 6) vor der Kursanmeldung mit der Kursleitung zur Besprechung der Situation in Verbindung zu setzen.

Kurstyp: Ausbildung
Produktkategorie: Strahlenschutz in Kernanlagen

Bei Fragen
Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch

Abmeldung
siehe AGBs

Vorkenntnisse / Vorbedingungen

Abgeschlossene technische Berufslehre