|
Kurzbeschreibung
|
|
Inhalt
- Aufgaben und Pflichten von
Fahrzeugführern/innen für die Beförderung von radioaktiven Stoffen innerhalb
der Schweiz - Strahlenschutzgrundlagen
für den Fahrzeugführer/innen - Messungen am
Versandstück und Fahrzeug - Unfall- und
Brandbekämpfung
|
|
Ziele
Nach Abschluss des Kurses haben
die Fahrzeugführer/innen Kenntnisse über:
- die von ionisierender
Strahlung ausgehende Gefahren - die besonderen
Vorschriften für die Verpackung, Handhabung, Zusammenladung und Verstauung
radioaktiver Stoffe - die Durchführung von
Messungen am Fahrzeug und Versandstück(en) - die besonderen
Massnahmen, die bei einem Unfall und/oder Brand mit radioaktiven Stoffen zu
treffen sind - die SDR-Schulungsbescheinigung
Klasse 7 für Fahrzeugführer/innen
|
|
Zielpublikum
Fahrzeugführer/innen von
radioaktivem Material gemäss SDR (I 16) – Führerinnen/Führer, die nur in der
Schweiz fahren. |
|
Methoden
- Präsentationen,
Demonstrationen und Fachdiskussionen - Experimente - Einzel-/Gruppenübungen |
|
Aufbauende / Weiterführende Kurse Dieser Kurs muss alle 5 Jahre wiederholt werden, sofern die Berechtigung zu Transporten im Inland aufrechterhalten werden soll.
|
|
Durchführung in Deutsch
|
|
Voraussetzungen für die Teilnehmenden
- Gute Deutschkenntnisse
in Wort und Schrift - Falls
vorhanden bitte gültige SDR-Schulungsbescheinigung vor dem Kurs ans PSI Bildungszentrum
schicken. - Schweizer Führerschein
(im Kreditkarten-Format), von welchem Sie uns bitte die Nummer von Feld 5 und
Ihr Geburtsdatum vor dem Kurs schicken
ODER bei ausländischem Führerschein stellen Sie uns gültiges Passfoto mit
Unterschrift vor dem Kurs zu
(Formular dazu bei uns erhältlich, bitte melden Sie sich).
Die Nachweise für die
Zulassung zum Kurs müssen nach Bestätigung der Anmeldung unverzüglich ans PSI
Bildungszentrum gesandt werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass
Sie dafür verantwortlich sind, dass die Unterlagen rechtzeitig bei uns
eintreffen. |
|
Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung gem. SDR
|
|
Abschluss
-Teilnahmebestätigung -SDR-Bescheinigung (Gültigkeit
5 Jahre, berechtigt zum Transport in der Schweiz), wird von der ASA ausgestellt
und nach Hause geliefert, sofern der Leistungsnachweis erfolgreich erbracht
wurde.
|
|
Ort Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)
|
|
Anzahl Tage, Zeitraum, Dauer in Lektionen à 45 min: 2 Tage mit Prüfung (18
Lektionen) |
|
Kursleitung / Moderation Gruppe Gefahrguttransporte des PSI
|
|
Anzahl Teilnehmende Minimum 5 / Maximum 12
|
|
Verpflegung Dieser Kurs beinhaltet Gutscheine für sämtliche Mittagessen im Personalrestaurant OASE.
|
|
Weitere Informationen
Der Preis von CHF 1090.- pro TN
versteht sich inklusive Prüfung und Mittagessen. Ist eine Repetitionsprüfung
nötig, erheben wir eine Nachprüfungsgebühr in Höhe von CHF 150.-
Kurs Typ: Aus- und Fortbildung Produktkategorie:
Transport |
|
Bei Fragen Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch
|
|
Abmeldung siehe AGBs
|