Fachbereich
Industrie, Gewerbe, Lehre, Forschung und Transport
K 875 

Titel
Anerkannte Strahlenschutz-Ausbildung für Laborpersonal in den Arbeitsbereichen B und C (I19)
Beschreibung

Kurzbeschreibung

In dieser einwöchigen Schulung erwerben Sie die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse, um in Ihrem Betrieb/Labor die von einem/einer Strahlenschutzsachverständigen vorgeschriebenen Strahlenschutzmassnahmen umzusetzen und zu unterstützen sowie mit offenen radioaktiven Quellen umzugehen.


Inhalt
- Grundlagen der Strahlenphysik und Strahlenbiologie
- Kenntnisse über Strahlengefahren und Standardschutzmassnahmen
- Strahlenschutzkonformer Umgang mit geschlossenen und offenen radioaktiven Quellen
- Grundlagen und praktische Anwendung der Strahlenmesstechnik
- Massgebliche Gesetze, Verordnungen und Richtlinien

Ziele

Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen Fertigkeiten und Kompetenzen für Laborpersonal in Arbeitsbereichen des Typs B/C, wie sie in der Strahlenschutzausbildungsverordnung (SR 814.501.261) für den Anwendungsbereich I 19 festgelegt sind.


Zielpublikum

Laborpersonal in den Arbeitsbereichen B und C (I 19) und Laborpersonal von Kernanlagen (K 5) sowie Tiermedizinische Praxisassistent/innen die mit offenen radioaktiven Quellen arbeiten (MP 17)


Methoden
- Theoretische Inputs
- Individuelle Übungen
- Demonstration einfacher physikalischer Experimente
- Experimente mit geschlossenen und offenen Strahlungsquellen
- Selbststudium zur Prüfungsvorbereitung

Aufbauende / Weiterführende Kurse
- K876 "Strahlenschutz-Fortbildung für Laborpersonal in den Arbeitsbereichen B und C (I19)"
- K420 "Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für die Arbeitsbereiche B und C (I1)"

Durchführung in
Deutsch (diesen Kurs gibt es auch in Englisch - K875 E)

Voraussetzungen für die Teilnehmenden

Keine


Leistungsnachweis
- Schriftliche Prüfung

Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Zertifikat (BAG anerkannt), sofern die Leistungsnachweise erfolgreich erbracht wurden

Ort
Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)

Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten)
5 Tage (40 Lektionen)

Kursleitung / Moderation
Dieter Mohr, Fachlehrperson für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum

Anzahl Teilnehmende
Minimum 6 / Maximum 16

Verpflegung
Dieser Kurs beinhaltet keine Verpflegung. Das Personalrestaurant OASE versorgt jedoch auch externe Besucher mit kostengünstigen und leckeren Menüs.

Weitere Informationen

Mitbringen: Taschenrechner, Laptop oder Tablett-PC inkl. Netzadapter

Labortaugliche Kleidung: Lange Hose, geschlossene Schuhe (ein Labormantel wird abgegeben)

Hinweis für schwangere oder stillende Frauen: Wir empfehlen Ihnen, sich aus Strahlenschutzgründen (StSV Art. 53 Bst. 5b, 6) vor der Kursanmeldung mit der Kursleitung zur Besprechung der Situation in Verbindung zu setzen.

Der Preis von CHF 2400.- pro TN versteht sich inklusive Prüfung. Ist eine Repetitionsprüfung nötig, erheben wir eine Nachprüfungsgebühr in Höhe von CHF 150.-

Kurs Typ: Ausbildung
Produktkategorie: Strahlenschutz in Industrie, Gewerbe, Lehre, Forschung


Bei Fragen
Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch

Abmeldung
siehe AGBs

Vorkenntnisse / Vorbedingungen