Fachbereich
Medizinische Berufe
K 524 N 

Titel
Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für Handel, Wartung und Installation von nuklearmedizinischen Geräten und Anlagen (MP 18 "NUK")
Beschreibung

Kurzbeschreibung

In dieser vom BAG anerkannten Ausbildung erlangen Sie die Berechtigung, die Aufgabe als Strahlenschutz-Sachverständiger für Handel, Wartung und Installation von nuklearmedizinischen Geräten und Anlagen auszuüben.
Als ausgebildete Dipl. Radiologiefachperson HF (MP 4, MP 5) profitieren Sie von den Kursinhalten im Sinne einer Fortbildung.


Inhalt

- Strahlenphysikalische Aspekte
- Strahlenbiologische Aspekte
- Dosisbegriff und Messungen im Strahlenschutz
- Gesetzliche Grundlagen für den operationellen Strahlenschutz
- Bewilligungswesen und diagnostische Referenzwerte in der Nuklearmedizin
- Kontrollbereich, Arbeitsbereiche und Abschirmungsberechnungen in der Nuklearmedizin
- Rechtliche Grundlagen zur Qualitätssicherung an Geräten und Anlagen in der Nuklearmedizin
- Praktika
- Schriftliche Prüfung


Ziele
Die Teilnehmenden erwerben ausgewählte Kompetenzen sowie Aus- und Fortbildungsinhalte, welche in der Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung (SR 814.501.261) für die Anwendungsbereiche MP 18 und I 19 festgehalten sind.

Die ausformulierten Kompetenzen und Lernziele werden zusammen mit den Kursunterlagen abgegeben.


Zielpublikum

Der Kurs fokussiert in erster Linie auf Mitarbeitende von Firmen des Fachbereichs Nuklearmedizin sowie technisches Personal von Spitälern/Kliniken mit nuklearmedizinischen Abteilungen.
Im Sinne einer Fortbildung ist dieser Kurs zusätzlich geeignet für Dipl. Radiologiefachpersonen HF (MP 4), welche im Fachbereich Nuklearmedizin tätig sind sowie für Strahlenschutz-Sachverständige derselben Berufsgruppe (MP 5).


Methoden
- Theoretische Inputs
- Praktikum für den Umgang mit geschlossenen radioaktiven Quellen
- Praktikum für den Umgang mit offenen radioaktiven Quellen
- Praktisches Erstellen eines Strahlenschutzplanes

Aufbauende / Weiterführende Kurse

K524 Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für Handel, Wartung und Installation von medizinischen Röntgenanlagen (MP 18)
K875 Anerkannte Strahlenschutz-Ausbildung für Laborpersonal in den Arbeitsbereichen B und C (I 19)
K420 Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für die Arbeitsbereiche B und C (I 1)


Durchführung in
Deutsch

Voraussetzungen für die Teilnehmenden

Personen mit beruflichen Erfahrungen im Fachbereich "Nuklearmedizinische Technik" oder mit äquivalentem naturwissenschaftlich technischem Grundwissen.


Leistungsnachweis
Schriftliche Prüfung

Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Zertifikat (BAG anerkannt), sofern der Leistungsnachweis erfolgreich erbracht wurde

Ort

Villigen PSI, Bildungszentrum (Gebäude OSGA)


Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten)
2 Tage (16 Lektionen)

Kursleitung / Moderation
Ralph Hardegger-Huber, Fachlehrperson für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum

Anzahl Teilnehmende
Minimum 6 / Maximum 16

Verpflegung
Dieser Kurs beinhaltet keine Verpflegung. Das Personalrestaurant OASE versorgt jedoch auch externe Besucher mit kostengünstigen und leckeren Menüs.

Weitere Informationen

Typenspezifische Gerätekenntnisse müssen vor/nach dem Kurs bei der entsprechenden Herstellerfirma erworben werden.

Mitbringen: Laptop oder Tablett-PC inkl. Netzadapter, Taschenrechner

Das Kapitel «Strahlenphysik» soll vor dem Kurs studiert werden (wird vor dem Kurs mit den Teilnehmenden geteilt).

Hinweis für schwangere oder stillende Frauen: Wir empfehlen Ihnen, sich aus Strahlenschutzgründen (StSV Art. 53 Bst. 5b, 6) vor der Kursanmeldung mit der Kursleitung zur Besprechung der Situation in Verbindung zu setzen.

Der Preis von CHF 1050.- pro TN versteht sich inklusive Prüfung. Ist eine Repetitionsprüfung nötig, erheben wir eine Nachprüfungsgebühr in Höhe von CHF 150.-.

Kurs Typ: Ausbildung/Fortbildung
Produkt Kategorie: Strahlenschutz in der Medizin


Bei Fragen
Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch

Abmeldung
siehe AGBs

Vorkenntnisse / Vorbedingungen

Personen mit beruflichen Erfahrungen im Fachbereich "Nuklearmedizinische Technik" oder mit äquivalentem naturwissenschaftlich technischem Grundwissen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass typenspezifische Gerätekenntnisse vor/nach dem Kauf bei der entsprechenden Herstellerfirma erworben werden müssen