Fachbereich
Personal der Kernkraftwerke
K 768  

Titel
Strahlenschutz Fortbildung für Betriebs-/Instandhaltungspersonal von Kernanlagen, Strahlenschutz-Assistent/innen, Besucherführer/innen und Dekontreiniger/in nen
Beschreibung

Kurzbeschreibung

In dieser Fortbildung werden die Inhalte der Ausbildung (K767, K316, oder K320) überprüft, Änderungen diskutiert und Erfahrungen aus der Praxis ausgetauscht.


Kursinhalt

Auffrischung der Strahlenschutz Grundlagen für Arbeiten in Kontroll- und Überwachungsbereichen. Die Themen wechseln ca. alle 3 Jahre obwohl aktuelle Themen und Ereignisse laufend eingebaut werden.


Ziele

- Auffrischung der Strahlenschutz-Grundlagen, die in der Ausbildung eingeführt wurden
- Erfahrungsaustausch aus der Praxis


Zielpublikum
- Montage-, Betriebs- und Instandhaltungspersonal im Bereich ionisierender Strahlung in Kernanlagen, welche den K767 "Strahlenschutz-Einführung für Betriebs-/Instandhaltungspersonal von Kernanlagen" absolviert haben
- Interessierte am Umgang mit ionisierender Strahlung, welche den K767 "Strahlenschutz-Einführung für Betriebs-/Instandhaltungspersonal von Kernanlagen" absolviert haben
- Dekont-Reinungspersonal, welches den K320 "Strahlenschutz bei der Dekontamination von Fussböden (Dekont-Reinigungspersonal)" besucht hat

Methoden
- Theoretische Inputs
- Einzel-/Gruppenarbeiten
- Experimentieren an Praxisbeispielen

Aufbauende / Weiterführende Kurse
Keine

Durchführung in
Deutsch

Voraussetzungen für die Teilnehmenden

K767 Strahlenschutz Ausbildung für Betriebs-/Instandhaltungspersonal von Kernanlagen und Besucherführer/in   ODER

K316 Ausbildung zur/zum Strahlenschutz-Assistentin/-Assistenten und Vorkurs für die Ausbildung zur Strahlenschutz-Fachkraft   ODER

K320 Strahlenschutz bei der Dekontamination von Fussböden (Dekontreiniger/in)


Leistungsnachweis
Lernzielkontrolle

Abschluss
Teilnahmebestätigung

Ort
- Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)

Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten)
2 Tage (16 Lektionen)

Kursleitung / Moderation
Peter Häberling, Fachlehrperson für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum

Anzahl Teilnehmende
Minimum 6 / Maximum 16

Verpflegung
Dieser Kurs beinhaltet keine Verpflegung. Das Personalrestaurant OASE versorgt jedoch auch externe Besucher mit kostengünstigen und leckeren Menüs.

Weitere Informationen
Kurstyp: Fortbildung
Produktkategorie: Strahlenschutz Allgemein

Bei Fragen
Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch

Abmeldung
siehe AGBs

Vorkenntnisse / Vorbedingungen

K767 Strahlenschutz Ausbildung für Betriebs-/Instandhaltungspersonal von Kernanlagen und Besucherführer/in   ODER

K316 Ausbildung zur/zum Strahlenschutz-Assistentin/-Assistenten und Vorkurs für die Ausbildung zur Strahlenschutz-Fachkraft   ODER

K320 Strahlenschutz bei der Dekontamination von Fussböden (Dekontreiniger/in)