Department
Kurse der PSI-Akademie
K 924 

Title
Arbeiten mit der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz
Description

Kurzbeschreibung

Vermittlung von Wissen und Anwendung rund um die Höhensicherung und PSAgA. Auswahlverfahren von Absturzsicherungssystemen und praktische Übungen.

Kursinhalt

Der Teilnehmer wird theoretisch und praktisch soweit geschult, dass er die Grenzen des Einsatzes der PSAgA kennt und das Risiko beim Einsatz minimieren kann. Er kennt die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen und Regeln der Technik, dass er den arbeitssicheren Zustand beurteilen und die sachgerechte Anwendung kennt, sowie die notwendigen Kontrollen und Aufbewahrung der Ausrüstung.


Ziele
Die Teilnehmenden kennen
- Gesetzlichen Grundlagen
- Systemhierarchie
- Anforderungen und Anwendungstechnik
- Sachgemässe Anwendung und Aufbewahrung der PSAgA

Zielpublikum

Alle Personen, die Arbeiten in der Höhe verrichten, bei ihrer Arbeit Auffanggurte und Verbindungsmittel tragen müssen oder sich mit dem Thema "Höhensicherung" beschäftigen


Methoden
- Frontalunterricht (Grundlagen / Theorie)
- Gruppen/Teamarbeit (praktische Übungen)

Aufbauende / Weiterführende Kurse
Um aufbauende oder weiterführende Kurse anzeigen zu lassen, verwenden Sie bitte die Filter in der Kursliste.

Durchführung in
Deutsch

Voraussetzungen für die Teilnehmenden

Der Teilnehmer muss mindestens 18 Jahre alt und in der körperlichen Verfassung für Arbeiten in der Höhe sein.


Leistungsnachweis
mündliche Schlussbesprechung

Abschluss
Teilnahmebestätigung

Ort
Theorie: PSI Bildungszentrum OSGA/EG6
Praxis:   PSI Ost oder West, in verschiedenen Gebäuden/Anlagen

Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten)
1 Tag - 08.30 bis 16.00 Uhr (8 Lektionen)
Kursleitung / Moderation
Fachlich: Roger Schneider (4352)
Referenten: variabel (Fa. Spanset): Industriekletterer und Bergführer
Anzahl Teilnehmende
Minimum 6 / Maximum 12

Verpflegung
Dieser Kurs beinhaltet keine Verpflegung. Das Personalrestaurant OASE versorgt jedoch auch externe Besucher mit kostengünstigen und leckeren Menüs.

Weitere Informationen
Für den Nachmittag ist gutes Schuhwerk notwendig. Diejenigen, die ein persönliches Dosimeter haben, sollten dies bitte am Nachmittag mitnehmen.

Bei Fragen
Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch

Abmeldung
siehe AGBs




Previous knowledge