|
Kurzbeschreibung
Wir verbringen einen
grossen Teil unseres Lebens bei der Arbeit. Deshalb ist wichtig, dass wir
unsere Arbeit so wählen, dass sie unseren Zielen, Interessen und Fähigkeiten
möglichst entspricht, und wir Freude daran haben. Was zu uns passt ist sehr
individuell, und abhängig von den eigenen mittel- und langfristigen Zielen,
Kompetenzen, Interessen und Ressourcen. Der Workshop bietet Anregungen und Raum
für die Auseinandersetzung mit der persönlichen Karriereplanung, und zeigt
Möglichkeiten, wie eine passende nächste Stelle gefunden werden kann. |
|
Kursinhalt - Was sind in Bezug auf meine Karriereplanung meine
mittel- und langfristigen Ziele? - Welche Kompetenzen bringe ich mit, was kann ich
mir noch aneignen? - Welche Ressourcen stehen zur Verfügung? - Was ist
mir wichtig, und wo liegen meine Interessen? - Welche Möglichkeiten habe ich, einen Beruf zu finden,
der zu mir passt?
|
|
Ziele Die Teilnehmenden lernen - in Bezug auf die eigene berufliche Laufbahn Klarheit
über die eigenen Ziele, Kompetenzen, Ressourcen, und Möglichkeiten zu erlangen - Prioritäten definieren, welche Aspekte für die
individuelle Karriereplanung relevant sind - Methoden kennen, die die Selbstreflexion und
Planung unterstützen - Ziele und erste Handlungsoptionen für den
nächsten Karriereschritt entwickeln
|
|
Zielpublikum Dieser Kurs richtet sich ausschliesslich an PhDs und Postdocs
|
|
Methoden - Theorie-Inputs - Einzelübungen - Diuskussionen zu zweit, in Gruppen oder im Plenum - Arbeit an der eigenen Karriereplanung
|
|
Aufbauende / Weiterführende Kurse keine
|
|
Durchführung in Deutsch, wobei dieser Kurs auch in Englisch angeboten wird
|
|
Voraussetzungen für die Teilnehmenden
Die Bereitschaft, sich mit der eigenen
Karriereplanung auseinander zu setzen, und sich kritisch zu reflektieren |
|
Leistungsnachweis keiner
|
|
Abschluss Teilnahmebestätigung
|
|
Ort Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)
|
|
Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten) 1 Tag / 09.00 - 17.00 Uhr (8 Lektionen)
|
|
Kursleitung / Moderation Andrea Biedermann, Leiterin Career Center
|
|
Anzahl Teilnehmende Minimum 12/ Maximum 20
|
|
Verpflegung Dieser Kurs beinhaltet keine Verpflegung. Das Personalrestaurant OASE versorgt jedoch auch externe Besucher mit kostengünstigen und leckeren Menüs.
|
|
Weitere Informationen Produktkategorie:
|
|
Bei Fragen Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch
|
|
Abmeldung siehe AGBs
|