|
Kurzbeschreibung Dieser Kurs vermittelt Grundkenntnisse im Strahlenschutz für neue Lernende am PSI.
|
|
Kursinhalt - Was ist Strahlung? - Wieso und wie schützt man sich davor? - Wie erkennt man, ob im PSI Strahlung angewandt wird? - Was tut man bei einem Unfall?
|
|
Ziele Die Teilnehmenden - können die Gefahren-Symbole und -Tafeln interpretieren und ihr Verhalten den vorgeschriebenen Regeln anpassen - können die Risiken und Schäden benennen, die durch ionisierende Strahlung entstehen können - wissen, wie ein Dosimeter getragen wird und kennen die Beziehung zwischen Dosimeter und Grenzwerten - kennen die 4 wichtigsten A's im Strahlenschutz - wissen, was in einem Notfall zu tun ist
|
|
Zielpublikum Neu eintretende Lernende am PSI
|
|
Methoden - Theoretische Inputs in Form von Frontalunterricht - Gruppenarbeiten zur Vertiefung des Gelernten - Lernzielkontrollen im Form eines Quiz
|
|
Aufbauende / Weiterführende Kurse keine
|
|
Durchführung in Deutsch
|
|
Voraussetzungen für die Teilnehmenden keine
|
|
Leistungsnachweis Lernzielkontrolle in Form eines Quiz
|
|
Abschluss Teilnahmebestätigung
|
|
Ort Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)
|
|
Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten) 2 Lektionen
|
|
Kursleitung / Moderation Dieter Mohr, Fachlehrperson für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum
|
|
Anzahl Teilnehmende Minimum 6 / Maximum 40
|
|
Verpflegung Dieser Kurs beinhaltet keine Verpflegung. Das Personalrestaurant OASE versorgt jedoch auch externe Besucher mit kostengünstigen und leckeren Menüs.
|
|
Weitere Informationen Kurstyp: Grundbildung Produktkategorie: Strahlenschutz Allgemein
|
|
Bei Fragen Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch
|
|
Abmeldung siehe AGBs
|