|
Kurzbeschreibung Diesen Kurs führen wir gerne auf Anfrage durch. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns. Dies ist eine massgeschneiderte Schulung für den Umgang bei Störfall- und Notfallsituationen. Die Kurse werden von den entsprechenden kantonalen Organisationen durchgeführt. Je nach Kundenwunsch unterstützen wir Sie ganz oder teilweise in der Planung und Durchführung und/oder stellen radioaktive Stoffe und Übungsmaterialien für Fortbildungen und Einsatzübungen zur Verfügung. Die Bewilligung und Verantwortung für den Transport und den Umgang mit den radioaktiven Stoffen übernehmen wir.
|
|
Kursinhalt Der Inhalt dieses Kurses richtet sich nach Ihren Wünschen, zum Beispiel: - Unterstützung in Planung und Durchführung - Unterstützung im Erstellen von Detailprogrammen - Übernahme der Aufgaben von Strahlenschutzsachverständigen - Lieferung radioaktiver Quellen - Entsorgung radioaktiver Abfälle - Lieferung von zusätzlichem Material (Messgeräten, Postenmaterial etc.) - Bei Bedarf Übernahme des Unterrichts mit geeigneten Instruktor/innen
|
|
Ziele Die Kursziele werden nach gewählten Themen mit Ihnen abgesprochen, zum Beispiel: - Auffrischen der Strahlenschutz-Grundlagen - Erfahrungsaustausch aus der Praxis - Training mit echten Quellen
|
|
Zielpublikum Aus- und weiterbildungsverantwortliche Personen im Bevölkerungsschutz oder Partnerorganisationen wie beispielsweise in der Feuerwehr, in der Polizei, im Sanitätswesen, in Behörden, in Verwaltungen etc.
|
|
Methoden - Vorträge - Gruppenarbeiten - Einsatzübungen - Postenarbeiten
|
|
Aufbauende / Weiterführende Kurse - K651 "Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Spürer/innen - Einsatzkräfte mit Messgeräten (N4)" - K652 "Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Chargierten und/oder Offizieren - Einsatzkräfte mit Messgeräten (N2)" - K655 "Ausbildung zu Strahlenschutz-Fachberater/innen (N1)"
|
|
Durchführung in Deutsch
|
|
Voraussetzungen für die Teilnehmenden - Abgeschlossene Ausbildung in einem der Bereiche N1 bis N5, besonders Absolvent/innen der Kurse K651 "Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Spürer/innen - Einsatzkräfte mit Messgeräten (N4)", K652 "Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Chargierten und/oder Offizieren - Einsatzkräfte mit Messgeräten (N2)" und/oder K655 "Ausbildung zu Strahlenschutz-Fachberater/innen (N1)" - eigene Schutzausrüstung - eigene Messgeräte
|
|
Leistungsnachweis keiner
|
|
Abschluss Gemäss Organisation, beispielsweise Eintrag ins Feuerwehrbüchlein
|
|
Ort Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA und Spürgarten) oder je nach Kundenwunsch auch an einem anderen Ausbildungsplatz (nur in der Schweiz)
|
|
Anzahl Tage / Dauer in Lektionen (à 45 Minuten) nach Vereinbarung
|
|
Kursleitung / Moderation Peter Häberling, Fachlehrperson für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum - allenfalls noch weitere Instruktor/innen
|
|
Anzahl Teilnehmende Minimum 6 / Maximum 16
|
|
Verpflegung gemäss vereinbartem Detailprogramm
|
|
Weitere Informationen - Pauschale ist von Kundenwünschen und Austragungsort abhängig - Bei mehr als 16 Teilnehmenden benötigen Sie zusätzliche Instruktor/innen - Verpflegung und Parkkarten für Instruktor/innen sind nicht inbegriffen - Pauschale für Transport von radioaktiven Quellen beträgt CHF 2400.- exkl. Mwst.
Kurstyp: Unterstützung Produktkategorie: Strahlenschutz für Stör- und Notfall
|
|
Bei Fragen Sekretariat PSI Bildungszentrum, Tel. 056 310 24 00, bildungszentrum@psi.ch
|
|
Abmeldung siehe AGBs
|