Kursangebote PSI Bildungszentrum

K318 - Grundlagen der Strahlenschutz-Messtechnik

Beschreibung
In diesem 2-tägigen Kurs erhalten Personen, welche ihre Kenntnisse im Umgang mit Strahlenschutz-Messgeräten vertiefen möchten (wie z.B. Strahlenschutz-Fachkräfte), ein tieferes Verständnis für die möglichen Fehlerquellen bei der Probenahme und bei der Durchführung verschiedener Messungen. Der Kurs ist vom ENSI als Fortbildung anerkannt mit 16 anrechenbaren Lektionen für die Fortbildungspflicht.

 

Inhalt

  • Grundlagen der Mess-Technik
  • Grundlagen der Mess-Statistik
  • Systematische Fehler am Arbeitsplatz
  • Übungsbeispiele und Praktika für die Erfassung der systematischen und zufälligen Messunsicherheiten
  • Optimale Probenahme für die anschliessende Messung mit Praktika
  • Einblick in Regelwerke und Normen
  • Herausforderungen bei der Eichung

 

Ziele
Die Teilnehmenden sollen sich durch Anknüpfung an Gelerntem, der Vermittlung von Aktualisierungen und neuen Entwicklungen in der Strahlenschutz-Messtechnik und -Gesetzgebung sowie der Verknüpfung mit Erkenntnissen aus Praktika im Kurs und praktische Anwendung im Betrieb ein vertieftes Wissen in der Strahlenschutz-Messtechnik aneignen.

 

Zielpublikum
Strahlenschutz-Fachkräfte sowie andere Personen, die Interesse für die Strahlenschutz-Messtechnik haben.

 

Voraussetzungen

  • Erfahrung im Umgang mit Messgeräten im Strahlenschutz
  • Mathematik: Anwendung der Grundfunktionen des Rechnens und Grundkenntnisse von Exponentialfunktionen sind ausreichend

 

Leistungsnachweis
Die Lernziele werden im Kurs laufend überprüft

 

Abschluss
Zertifikat

 

Ort
Villigen PSI, Bildungszentrum (Gebäude OSGA)

 

Dauer
2 Tage (16 Lektionen)

 

Kursleitung
Dr. Julia Köhler, Fachlehrperson im Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum

 

Weitere Informationen

Mitbringen:

  • Taschenrechner empfohlen
  • Unterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Für Notizen und Sichtung von elektronischen Unterlagen ist ein Laptop oder Tablet inkl. Netzadapter nötig.

Labortaugliche Kleidung: während des ganzen Kurses sind lange Hosen und geschlossene Schuhe für die Praktika nötig.

Hinweis für schwangere oder stillende Frauen: Wir empfehlen Ihnen, sich aus Strahlenschutzgründen (StSV Art. 53 Bst. 5b, 6) vor der Kursanmeldung mit der Kursleitung zur Besprechung der Situation in Verbindung zu setzen.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat PSI Bildungszentrum:
Tel. +41 56 310 24 00 oder Mail an 
bildungszentrum@psi.ch


Veranstaltungsdaten

Start / Ende Veranstaltungsort Anmeldefrist Freie Plätze Preis Sprache
Donnerstag, 26.02.2026 09:00 -
Freitag, 27.02.2026 17:00
Details anzeigen
OG10
Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)
23.02.2026

16  von 16

CHF 900.00 Deutsch An der Veranstaltung anmelden