Kursangebote PSI Bildungszentrum

K312 - Anerkannte Ausbildung zur/zum Strahlenschutz-Techniker/in (K2)

Beschreibung
Sie haben mindestens drei Jahre praktische Erfahrung im Strahlenschutz, davon mindestens zwei als Strahlenschutz-Fachkraft und möchten Ihre Karriere weiterentwickeln? In dieser 12-wöchigen vom ENSI anerkannten Ausbildung erwerben Sie die Kompetenzen, Fähigkeiten und Kenntnisse, um die Tätigkeiten als Strahlenschutz-Techniker/in auszuüben.

 

Inhalt

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Gesetzliche Grundlagen, sowie Aufgaben und Pflichten des/der Strahlenschutzsachverständigen
  • Strahlengefährdung / Strahlenbiologie
  • Strahlenmessung
  • Operationeller Strahlenschutz und Überwachungsmassnahmen inklusive der Strahlenschutzplanung
  • Administrative Schutzmassnahmen
  • Transport Klasse 7
  • Anlagenkenntnisse in Verbindung mit dem Betrieb und Strahlenschutz (Kernkraftwerke, Beschleunigeranlagen, Hotlabor, Wasserchemie, Behandlung radioaktiver Abfälle und Zwischenlagerung)
  • Störfälle (Einordnung, Störfallvorsorge, Verhalten im Störfall, Ausbreitung radioaktiver Stoffe, Notfallorganisationen)
  • Führung, Konflikte und Praxisbeispiele

 

Ziele
Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenzen, Fähigkeiten und Kenntnisse gemäss Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung Anhang 3, Tabelle 2 (Kompetenzen) und Tabelle 3 (Aus- und Fortbildungsumfang) und dürfen die erlaubten Tätigkeiten aus Tabelle 1, Anhang 3, nach erfolgreichem Abschluss, ausüben.

 

Zielpublikum
Personen mit einer 3-jährigen praktischen Tätigkeit im Strahlenschutz, davon mindestens 2 Jahre als Strahlenschutz-Fachkraft, welche als Strahlenschutz-Techniker im ENSI-Bereich tätig werden möchten.

 

Voraussetzungen
Dreijährige praktische Tätigkeit im Strahlenschutz, davon mindestens zwei als Strahlenschutz-Fachkraft (K3).

Der Nachweis für die Zulassung zum Kurs muss nach Bestätigung der Anmeldung unverzüglich ans PSI Bildungszentrum gesandt werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie dafür verantwortlich sind, dass die Unterlagen rechtzeitig bei uns eintreffen. Sollten Ihre Unterlagen ausbleiben, können wir Sie leider nicht zum Kurs zulassen.

 

Leistungnachweis

  • Mehrere Lernzielkontrollen (schriftliche Prüfungen)
  • Mündliche Abschlussprüfung
  • Praxisbezogene Prüfungsarbeit als Kompetenznachweis

 

Abschluss

  • Teilnahmebestätigung
  • Zertifikat (ENSI anerkannt), sofern die Leistungsnachweise erfolgreich erbacht wurden

 

Ort
Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)

 

Dauer
480 Lektionen (ca. 12 Wochen)


Kursleitung
Dr. Julia Köhler, Fachlehrperson für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum

 

Weitere Informationen
Dieser Kurs wird teilweise parallel zum K310 Ausbildung zum/zur Strahlenschutz-Sachverständigen für Kernanlagen (K1), durchgeführt.

Der Preis von CHF 29'500.- versteht sich inklusive Prüfungen. Ist eine Repetitionsprüfung nötig, erheben wir eine Gebühr von CHF 1'000.- (mündliche Prüfung) + CHF 1'500.- (Abschluss-Präsentation der praxisbezogenen Prüfungsarbeit).

Hinweis für schwangere oder stillende Frauen: Wir empfehlen Ihnen, sich aus Strahlenschutzgründen (StSV Art. 53 Bst. 5b, 6) vor der Kursanmeldung mit der Kursleitung zur Besprechung der Situation in Verbindung zu setzen.


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat PSI Bildungszentrum:
Tel. +41 56 310 24 00 oder Mail an bildungszentrum@psi.ch


Veranstaltungsdaten

Für diesen Kurs sind derzeit keine Termine verfügbar. Fragen Sie an unter bildungszentrum@psi.ch.