Kursangebote PSI Bildungszentrum

K334 - Ergänzungsmodul zum Ausbildungsmodul K333 für die uneingeschränkte Anerkennung von IHK-StS-Fachkräften in der Schweiz (K3)

Beschreibung
Dieser 2-tägige Kurs dient als zweites Modul zur Erlangung des Zertifikats für die Schweizer Strahlenschutz-Fachkraft (K 3) im ENSI-Bereich. Der Kurs ist nur für Mitarbeiter in der Kernindustrie anerkannt, mit einer von der Deutschen IHK anerkannten Ausbildung als Strahlenschutz-Fachkraft welche das erste Ausbildungsmodul (3-tägiges Modul K333), absolviert haben.

 

Inhalt

  • Funktionsweise von Röntgenanlagen
  • Funktionsweise von Beschleunigeranlagen

 

Ziel
Die Teilnehmenden verstehen die Nukliderzeugung durch Beschleunigeranlagen und Röntgenanlagen für den Betrieb in einer Kernanlage.​

 

Zielpublikum
Von der Deutschen IHK anerkannte Strahlenschutz-Fachkräfte.

 

Voraussetzungen

  • K333 Ausbildungsmodul für die Anerkennung von IHK-StS-Fachkräften in der Schweiz mit eingeschränktem Aufgabenbereich (K 3) ODER
  • alternativ eine andere, vom ENSI anerkannte Ausbildung für den eingeschränkten Aufgabenbereich in einer Kernanlage.
  • In letzterem Fall müssen dazu folgende Nachweise eingereicht werden:
  • Ausbildung zur Strahlenschutz-Fachkraft der Deutschen IHK
  • Fachkundeerhalt, falls die IHK-Prüfung länger als drei Jahre zurückliegt
  • Praxisnachweis von mindestens 6 Wochen als Strahlenschutz-Helfer oder -Werker von min. 6 Wochen, sowie mindestens 2 Wochen in einer Schweizer Kernanlage

Der Nachweis für die Zulassung zum Kurs muss nach Bestätigung der Anmeldung unverzüglich ans PSI Bildungszentrum gesandt werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie dafür verantwortlich sind, dass die Unterlagen rechtzeitig bei uns eintreffen. Sollten Ihre Unterlagen ausbleiben, können wir Sie leider nicht zum Kurs zulassen.

 

Leistungsnachweis
Mit den oben genannten Voraussetzungen für den Kurs kann nach bestandener Prüfung das Zertifikat der Schweizerischen Strahlenschutzfachkraft in Kernanlagen (K 3) (keine Einschränkung im Aufgabenbereich) erworben werden.​

 

Abschluss

  • Teilnahmebestätigung 
  • Zertifikat (ENSI anerkannt), sofern die Leistungsnachweise erfolgreich erbracht wurden 

 

Ort
Villigen PSI, Bildungszentrum (Gebäude OSGA)

 

Dauer
2 Tage (16 Lektionen)

 

Kursleitung
Lars Kämpfer, Fachlehrperson für Strahlenschutz, PSI Bildungszentrum

 

Weitere Informationen
Der Preis versteht sich inklusive Prüfung. Ist eine Repetitionsprüfung nötig, erheben wir eine Nachprüfungsgebühr in Höhe von CHF 150.-.

Hinweis für schwangere oder stillende Frauen: Wir empfehlen Ihnen, sich aus Strahlenschutzgründen (StSV Art. 53 Bst. 5b, 6) vor der Kursanmeldung mit der Kursleitung zur Besprechung der Situation in Verbindung zu setzen.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat PSI Bildungszentrum:
Tel. +41 56 310 24 00 oder Mail an bildungszentrum@psi.ch


Veranstaltungsdaten

Start / Ende Veranstaltungsort Anmeldefrist Freie Plätze Preis Sprache
Montag, 23.03.2026 09:00 -
Dienstag, 24.03.2026 17:00
Details anzeigen
OG10
Villigen, PSI Bildungszentrum (Gebäude OSGA)
09.03.2026

16  von 16

CHF 1050.00 Deutsch An der Veranstaltung anmelden